| 
          
         | 
        
          
            <<  
             ^ 
              >>
          
          
            
              
                Date: 1999-02-18
                 
                 
                Intelink: Intranet für US-Spooks
                
                 
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                 
                
      Einen der raren Einblicke in die Kommunikationsmethoden  
der Geheimdienste bietet dieser sehr lesenswerte Bericht der  
ZEIT. Durch generelle Einführung der Internet-Standards spart  
der militärisch-elektronische Komplex der USA per anno 5  
Milliarden Dollar ein.  
 
-.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-   
 
Detlef Borchers 
.... 
Zunehmend nutzen die Schlapphüte nicht spezielle  
Techniken, die eigens fürs Militär entwickelt wurden, sondern  
die gleichen Mittel, mit denen Otto Normalsurfer durchs  
Internet gleitet. Das Netz ist für CIA, BND und Konsorten  
nicht mehr nur bloße Nachrichtenquelle - sondern Medium für  
eigene Machenschaften. 
... 
In Deutschland ist es ein offenes Geheimnis, daß der  
Militärische Abschirmdienst (MAD) und der  
Bundesnachrichtendienst (BND) einen gewaltigen  
Nachholbedarf in puncto Informationstechnik haben. ... 
Offensiv preisen dagegen die amerikanischen Geheimdienste  
die Vorzüge ihres internen Netzes. Solch ein Intranet ist dort  
seit 1996 unter dem Namen "Intelink" in Betrieb. Und es  
verfügt über enorme Ressourcen: Allein im Hauptquartier, das  
in den Räumen der National Security Agency (NSA)  
angesiedelt ist, sitzen rund 300 Fachleute rund um die Uhr  
vor den Monitoren. Alle 13 verschiedenen US-Geheimdienste  
sind mit ihren kleinen oder größeren Rechnerinstallationen  
ins Intelink eingeflochten. 
... 
Auf den ersten Blick ist Intelink nichts weiter als eine  
Vereinheitlichung von 115 Geheimdienstabteilungen auf den  
Standard SGML (Standard Generalized Markup Language) 
.... 
Gestaffelt nach ihrem Sicherheitsstatus, haben die Intelink- 
Benutzer Zugriff auf verschiedene Bereiche des Netzes, von  
Intelink-U (für unclassified, allgemeine Informationen) über  
Intelink-SCI (special comparted information, Agenten im  
Einsatz) bis hin zu Intelink-S (secret warfighters, operierende  
Militärs), das etwa 265.000 Kampfeinheiten fortlaufend mit  
Informationen versorgen soll.  
.... 
 Zwar werden die Geheimdienstbudgets traditionell nicht  
veröffentlicht, jedoch wurde bei der Verleihung des Hammer  
Award (eines Preises für die Regierungsbehörde mit der  
besten Technikbeherrschung) im Oktober 1997 erwähnt, daß  
die mit den Internet-Standards einhergehenden Einsparungen  
über 5 Milliarden Dollar jährlich betragen. Angesichts eines  
stagnierenden Haushalts von etwa 26 Milliarden Dollar für  
sämtliche Dienste ein schöner Batzen Geld. 
.... 
Eine Abweichung von diesem Prinzip gestattet man sich nur  
bei den Suchmaschinen. Die amtlichen Nachrichtensammler  
erzeugen riesige Informationshalden, die schnell und exakt  
durchsucht werden müssen. Neben kommerziellen  
Programmen werden vier selbstentwickelte Suchmaschinen  
für diese Zwecke eingesetzt. Diese Produkte mit Namen wie  
Wer'zit (etwa: "Wo isses") oder Hydra gestatten die Suche  
nach bestimmten Geheimdienstabteilungen oder regionalen  
Informationen.  
.... 
Bei Intelink werden vor allem zwei Konzepte für diese  
Aufbereitung weiterverfolgt, das automatische Information  
Clustering und die Verwendung von Metadaten. Beim  
Information Clustering werden Texte in 15 Sprachen in kleine  
Einheiten zerlegt, aus denen ein Programm die  
Schlüsselwörter extrahiert. 
.... 
 Bei Intelink experimentiert man damit, daß jede Dienststelle  
ihre Informationen mit den nötigen Metadaten versieht, die  
eine intelligente Erschließung der Inhalte möglich machen.  
Aber die Agenten beschränken sich bei der automatischen  
Klassifizierung natürlich nicht auf ihre eigenen Dokumente:  
Annähernd 10.000 Diskussionsforen im Internet werden  
ebenfalls ständig "erkennungsdienstlich behandelt", Gleiches  
dürfte für die Web-Seiten der Konkurrenz und der  
Geheimdienstkritiker gelten. 
.... 
Voll Text 
http://www.ZEIT.de/tag/aktuell/199908.comp_intelink_.html
                   
 
Relayed by 
arne_weitzl@magicvillage.de  
 
 
 
 
-.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-
    
                 
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
edited by Harkank 
published on: 1999-02-18 
comments to office@quintessenz.at
                   
                  
                    subscribe Newsletter
                  
                   
                
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
                  <<  
                   ^ 
                    >> 
                
                
               | 
             
           
         | 
         | 
        
          
         |