| 
          
         | 
        
          
            <<  
             ^ 
              >>
          
          
            
              
                Date: 2000-01-31
                 
                 
                IT-Politik in DE weiter bescheiden
                
                 
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                 
                
      Deutschland will sich im Spitzenfeld finden. 
Bis 2005 sollen 40% der Deutschen im Netz sein: 
Davon träumt die deutsche Bundesregierung, 
in Finnland ist dies längst Realität. 
 
Die politische Debatte um die Brennpunkte der 
vielgeliebten "Neuen Medien" dümpelt vor sich hin. 
 
Ein jüngst ins Leben gerufener Bundestags-Unterausschuss 
"Neue Medien" könnte vielleicht doch noch frisches 
Blut in trockene Adern pumpen. 
 
-.-  -.-. --.-   
 
Die zunehmende Globalisierung des Rechts und die schleichende  
Marginalisierung nationaler Politik sind bei den deutschen  
Abgeordneten kein Thema. Ebenso wenig die auf nationaler und  
europäischer Ebene geplante Einführung von Mehrwertsteuern im  
Internet.  
 
[...] 
 
Von zentraler Bedeutung für den elektronischen Handel ist das  
Urheberrechtsgesetz, doch auch hier findet in Berlin keine Debatte  
statt. Dabei muss die deutsche Gesetzgebung angepasst werden -  
sobald die neue EU-Urheberrechts-Richtlinie in Kraft getreten ist.  
 
Ein Entwurf dieser Richtlinie sieht vor, das Kopieren von 
urheberrechtlich geschützten Informationen selbst zum 
Privatgebrauch zu verbieten. Besonders brisant ist dies 
angesichts des aktuellen Streits um DeCCS.  
 
[...] 
 
http://www.spiegel.de/netzwelt/politik/0,1518,62201,00.html  
 
-.-. --.- -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-   
-.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-
    
                 
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
edited by Harkank 
published on: 2000-01-31 
comments to office@quintessenz.at
                   
                  
                    subscribe Newsletter
                  
                   
                
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
                  <<  
                   ^ 
                    >> 
                
                
               | 
             
           
         | 
         | 
        
          
         |