| 
          
         | 
        
          
            <<  
             ^ 
              >>
          
          
            
              
                Date: 2000-07-06
                 
                 
                Elektronische Spionage über Europa 
                
                 
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                 
                
      Österreichische Abgeordnete Vize-Vorsitzende im Echelon- 
Ausschuss des EU-Parlaments | Militärbefugnis- bzw.  
Polizeisicherheitsgesetz heute im Nationalrat | Fotos von  
"FRENCHELON" im Netz 
 
Wenn die umstrittenen Vorlagen für ein Militärbefugnis- bzw.  
Polizeisicherheitsgesetz heute im Nationalrat wie erwartet  
beschlossen werden, dann sind diese Gesetze zum  
erweiterten Abhörkomplex europaweit nicht allein.  
 
Im EU-Parlament hat heute Vormittag ein nicht ständiger  
Ausschuss seine Arbeit aufgenommen, der sich mit dem  
globalen Spionagesystem Echelon befassen wird. 
 
Wie in Österreich dreht sich die Debatte darum, ob die  
Rechte der Unionsbürger gegen Tätigkeiten von  
Nachrichtendiensten geschützt sind oder nicht. 
 
Es sei nicht Aufgabe des Ausschusses, "die Vergangenheit  
von diversen Geheimdiensten zu untersuchen", sagte die  
stellvertretende Vorsitzende und EU-Abgeordnete Maria  
Berger [SPÖ]. Er soll vielmehr das "zukünftige  
Abhörpotenzial dieses Systems überprüfen und geeignete  
Schutzmaßnahmen ergreifen". Die Kontroverse im EU- 
Parlament  
 
Echelon existiert amtlich Ende März hatten Vertreter der EU- 
Kommission und der Ratspräsidentschaft auf großen Druck  
des Europäischen Parlaments hin erstmals die Existenz von  
Echeoln bestätigt. 
 
Dabei wurde wieder der Verdacht geäußert, dass Echelon  
wirtschaftlich relevante Daten in Europa abfange, die auch  
US-Unternehmen zugespielt worden seien. 
 
"FRENCHELON" auch 
Während französische Gerichte untersuchen, ob US-Echelon  
die Interessen französischer Firmen geschädigt habe, werden  
immer mehr Details über ein vom französischen  
Geheimdienst DGSE betriebenes SIGINT-System [Signals  
Intelligence] bekannt, 
 
Mehr mit Updates den Tag über 
http://futurezone.orf.at/futurezone.orf?read=detail&id=34447
                   
-.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-
    
                 
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
edited by Harkank 
published on: 2000-07-06 
comments to office@quintessenz.at
                   
                  
                    subscribe Newsletter
                  
                   
                
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
                  <<  
                   ^ 
                    >> 
                
                
               | 
             
           
         | 
         | 
        
          
         |