| 
          
         | 
        
          
            <<  
             ^ 
              >>
          
          
            
              
                Date: 1998-07-13
                 
                 
                Kommentar: FPOE gegen Public Netbase
                
                 
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                 
                
      Es kommentiert Wau Holland, hacking legend & 
Ehrenvorsitzender 
des Chaos Computer Clubs: 
 
>>Ich finde diese Zensurthreads zwar nicht so interessant, vorsichtig 
>>ausgedrueckt, aber wenn Euch sowas gefaellt: 
> 
>Wichtig in der Wahrnehmung. 
>Immerhin pocht Haider dann auf Liberalitaet, wenn es um 
>seine Aeusserungen bez. 3. Reich geht. 
>Sein FPOe-Saubermann, der Millionen veruntreut  hat, 
>wird von mir nicht  vergessen - aber vom breiten Publikum. 
> 
>Der Betroffenheitsreflex bei KiPo ist nun mal vom 
>gleichen Kaliber wie bei den angeblich erschlagenen 
>Saeuglingen in Brutkaesten, der US-Propagandaluege 
>im Golfkrieg. Aehnlich war es bei angeblichen 
>RAF-Raketen auf ein Stuttgarter Fussballstadion 
>zu Zeiten der RAF-Fahndung (spaeter wurde das in 
>Stuttgart als Staatsschutz-Propaganda aufgeklaert). 
>(...) 
>>session accusing Public Netbase of running a (child)porn-network. 
> 
>Ich gehe davon aus, dass Haider intelligent genug ist, 
>in seinen Publikationen die runden Klammern benutzt 
>zu haben und dass er darauf vertraut, dass die 
>Boulevardpresse sie weglaesst. Damit ist er fein raus 
>und er hat gewirkt. Achtung: wichtiges Detail! 
> 
>(...) 
>>State Secretary for the Arts Dr. Wittmann was quoted in the press "I 
>>personally do not approve of these things!" 
>>(http://www.diepresse.at/aktuell/innenpolitik-0.html) 
> 
>Sah so aus und war es auch: eine rotierende URL :-( 
> 
>>The May programm of Netbase gave a critical insight into the issues of 
>>censorship and sexuality in communication technology under the title 
>>"sex.net - sex & lies & internet" which featured prominent speakers like 
>>Constance Penley (UCLA) or Cherie Matrix (Feminists against Censorship, UK). 
> 
>Fehler des Veranstalters war es, mit sex.net einen Namen 
>aus dem Namensraum zu waehlen. Dadurch konnte Haider 
>Verwirrung stiften und Verwechslungen erzeugen. 
>Aliquid haeret, Dreck bleibt haften, ist sein Motto. 
>Haider hat schwarze Propaganda hinreichend studiert 
>und insofern unterstelle ich ihm Vorsatz. 
> 
>Bei einer solchen Aktion ist das Ergebnis in 
>Litern Adrenalinausstoss zu messen. 
>In dieser Hinsicht hat der Widerling effektiv 
>gearbeitet, das ist nicht rueckholbar. 
> 
>Das zu beobachten, halte ich fuer wichtig. 
>Die "Zensurdebatte" ist untergeordnet, 
>das ist nur intelligente Stimmungsmache. 
 
-.-.- --.-  -.-.- --.-  -.-.- --.- 
relayed by Rigo Wenning <wenning2@rz.uni-sb.de> tnx! 
http://www.fitug.de/
                   
http://www.ccc.de
                   
-.-.- --.-  -.-.- --.-  -.-.- --.- 
TIP 
Download free PGP 5.5.3i (Win95/NT & Mac) 
http://keyserver.ad.or.at/pgp/download/
                   
 
-.-.- --.-  -.-.- --.-  -.-.- --.-
    
                 
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
edited by  
published on: 1998-07-13 
comments to office@quintessenz.at
                   
                  
                    subscribe Newsletter
                  
                   
                
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
                  <<  
                   ^ 
                    >> 
                
                
               | 
             
           
         | 
         | 
        
          
         |