| 
          
         | 
        
          
            <<  
             ^ 
              >>
          
          
            
              
                Date: 1998-11-13
                 
                 
                Deutsche Biometrie-Software für Folterstaaten
                
                 
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                 
                
      Ein Hamburger Unternehmen rüstet Brasilien, Indonesien und  
den Iran mit Fingerabdruck-Software aus - Amnesty ist  
entsetzt.  
 
 
Nach den indonesischen wird das Hamburger Softwarehaus  
Dermalog Identification Systems auch die Behörden  
Brasiliens mit einem Erkennungssystem für Fingerabdrücke  
ausrüsten. Den Personaldaten von 150 Millionen Brasilianern  
wird ein aus den Fingerabdrücken gewonnener Code  
beigeordnet, der "falsche Identitäten und die Ausstellung  
doppelter oder verkehrter Ausweise" verhindern soll. "Ganz  
schlimm" findet das Harald Gesterkamp, Sprecher von  
Amesty International Deutschland, denn in Brasilien sei  
"eindeutig staatliche Verantwortung" für Folter, Mord und  
andere Menschenrechtsverletzungen gegeben, die vor allem  
Arme, Kinder und Obdachlose treffen. "Wenn jemand einem  
Regime wie jenem in Indonesien eine derartige Unterstützung  
gebe" sei dies geeignet, die prekäre Lage weiter zu  
verschärfen. In Indonesien komme es, so Gesterkamp, seit  
Jahren "zu den drastischsten Verstössen gegen  
Menschrechte überhaupt, nämlich "zu Völkermord,  
politischem Mord, systematischer Folter", woran sich auch  
unter der neuen Regierung grundsätzlich nichts geändert  
habe. Wolfgang Bee, Marketingleiter von Dermalog mag das  
"so nicht nachvollziehen. In Brasilien haben wir in erster Linie  
mit den Verkehrsbehörden zu tun", in Indonesien werde "nur  
eine auf Papier existierende Datenbank" in elektronische  
Form übergeführt und mit dem Erkennungssystem für  
Fingerabdrücke nachgerüstet. Im übrigen lägen für die beiden  
genannten Länder Genehmigungen des Bundesausfuhramtes  
vor, das auch gegen eine "Testinstallation" des Systems im  
Iran nichts einzuwenden hatte.  
... 
Auf die Frage, ob Dermalog grundsätzlich auch geschäftliche  
Beziehungen mit Staaten unterhalte, in denen Mord und  
Folter nicht an der Tagesordnung seien, führt Bee Japan,  
Österreich und Deutschland an.  
 
Voll Text mit Links 
http://www.telepolis.de/tp/
                   
-.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-   
Diese q/depesche wurde für telepolis produziert. 
Wir ersuchen bei Übernahme durch Dritte höflich, obige URL zu zitieren 
-.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-
    
                 
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
edited by  
published on: 1998-11-13 
comments to office@quintessenz.at
                   
                  
                    subscribe Newsletter
                  
                   
                
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
                  <<  
                   ^ 
                    >> 
                
                
               | 
             
           
         | 
         | 
        
          
         |