| 
          
         | 
        
          
            <<  
             ^ 
              >>
          
          
            
              
                Date: 1999-03-29
                 
                 
                Europas Mailserver: Warten auf Melissa
                
                 
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                 
                
      q/depesche 99.3.29/1 
updating      99.3.27/1 
 
Europas Mailserver: Warten auf Melissa 
 
Explosionsartige Verbreitung für heute in den USA erwartet; FBI und  
CERT warnen vor extrem ansteckenden Macro-Virus, Verbreitung  
über MS-Outlook. 
 
"Bis jetzt sind zwar noch keine Reports aus Europa eingegangen"  
sagt Toralv Dirro vom Anti Virus Emergency Response Team des  
Sicherheitsspezialisten Network Associates, "Wir gehen aber davon  
aus, dass sich Melissa auch hier massenhaft verbreiten wird.Die  
Ansteckungsgefahr ist nämlich enorm." 
 
Die ist in der Tat so beeindruckend, dass sich das Computer  
Emergency Response Team [CERT] der Carnegie Mellon Universität  
zu seinem zweiten Virusalarm innerhalb von zehn Jahren veranlasst  
sah. Das FBI hat in einer Aussendung zum erstenmal überhaupt vor  
einem Virus gewarnt. 
 
Macro-Virus Melissa, auch W97M genannt, wurde Freitag von  
Unbekannten in die Newsgroup alt.sex gepostet und verbreitet sich  
seither in einer Art von Schneeballsystem. Sobald der Empfänger ein  
Word-Attachment öffnet, das Listen pornographischer Sites enthält,  
greift W97M auf das Adressbuch von Microsoft Outlook zu und  
verschickt sich selbst an die ersten fünfzig dort aufgefundenen  
Mailadressen. 
 
"Melissa ist an sich nicht besonders kritisch,er demonstriert  
gewissermassen nur, was ein wirklich gefährlicher Virus anrichten  
könnte" sagte Eric Allman vom kalifornischen Mailanbieter Sendmail  
am Sonntag. "Durch den damit verbundenen explosionsartig  
anwachsenden Verkehr können Mailserver binnen kürzester Zeit in  
die Knie gezwungen werden, das ist die eigentliche Gefahr." 
 
Im System ist W97M, der sich im Subject als "Important Message  
>From - " ausweist und im Body die Nachricht "Here is that document  
you asked for ... don't show anyone else ;-)" enthält, relativ einfach  
durch folgenden Eintrag in der Registry zu finden:  
HKEYCURRENTUSER/Software/Microsoft/Office/''Melissa?'' 
 
Der vorläufige Höhepunkt der Melissa-Epidemie in den USA ist für  
heute, Montag, zu erwarten, sobald die Büroangestellten in den USA  
beginnen, ihre Post zu bearbeiten. Network Associates und andere -  
siehe URLs - bieten bereits Updates für ihre Antivirus-Pakete an.  
[Moechel/Reuters/ZDnet] 
 
Avert Labs 
http://www.avertlabs.com/public/datafiles/valerts/vinfo/melissa.asp
                   
Cert Advisory 
 http://www.cert.org/advisories/CA-99-04-Melissa-Macro-Virus.html
                   
 
 
-.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-
    
                 
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
edited by Harkank 
published on: 1999-03-29 
comments to office@quintessenz.at
                   
                  
                    subscribe Newsletter
                  
                   
                
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
                  <<  
                   ^ 
                    >> 
                
                
               | 
             
           
         | 
         | 
        
          
         |