| 
          
         | 
        
          
            <<  
             ^ 
              >>
          
          
            
              
                Date: 2000-04-18
                 
                 
                DE: Regierung kennt ECHELON [kaum]
                
                 
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                 
                
      q/depesche  00.4.18/2 
 
DE: Regierung kennt ECHELON [kaum] 
 
Christiane Schulzki-Haddouti 17.04.2000  
... 
Die Bundesregierung hat erstmals in einer Antwort des  
Bundesinnenministeriums auf die kleine Anfrage des FDP- 
Bundestagsabgeordneten Hans-Joachim Otto zugegeben,  
dass sie davon ausgeht, dass "es insbesondere zu Zeiten  
der Ost-West-Konfrontation eine Zusammenarbeit mehrerer  
englischsprachiger Länder bei der elektronischen  
Fernmeldeaufklärung unter der Bezeichnung Echelon  
gegeben hat."  
 
Geradezu ernüchternd ist jedoch die Kenntnislage der  
Bundesregierung, die nicht nur seitens der Medien, sondern  
auch des Bundesnachrichtendienstes und  
Bundesverfassungsschutzes regelmäßig über  
Geheimdienstaktivitäten informiert wird. So habe sie "über  
den gegenwärtigen Stand dieser Zusammenarbeit [...] keine  
genauen Erkenntnisse".  
... 
Die Ergebnisse sehen aber offensichtlich mager aus. So ist  
es der Regierung nicht möglich zu sagen, auf welchen  
Quellen die Studie basiert. 
... 
Unklar bleibt, warum ihrer Ansicht nach, "Skepsis gegenüber  
dem durch die STOA-Studie vermittelten Eindruck einer in  
alle privaten, staatlichen und wirtschaftlichen Bereiche  
eingreifenden umfassenden Überwachung angebracht" ist.  
Denn die technischen Möglichkeiten und Kapazitäten in den  
diversen Studien und Berichten seien, "in großen Teilen weit  
überzogen dargestellt". Über welche eigenen Informationen  
verfügt sie, dass sie zu einem solchen Schluss kommen  
kann? Hier schweigt sie sich aus.  
... 
Geradezu einen Persilschein stellt die Bundesregierung der  
US-amerikanischen Abhörstation im oberbayerischen Bad  
Aibling aus, der jedoch nur juristischen Wert haben dürfte:  
Die Station erfasse militärische Hochfrequenz- und  
Satellitenverkehre, die für die NATO relevant seien. Die Arbeit  
erfolge auf der Grundlage des NATO-Truppenstatuts. Darin  
sei "ein missbräuchliches Vorgehen" gegen Deutschland  
ausgeschlossen, ein solcher Einsatz wäre "unzulässig".  
.... 
-.-  -.-. 
Connectivity statt Isolierung 
http://o5.or.at
                   
-.-. --.- -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-
    
                 
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
edited by Harkank 
published on: 2000-04-18 
comments to office@quintessenz.at
                   
                  
                    subscribe Newsletter
                  
                   
                
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
                  <<  
                   ^ 
                    >> 
                
                
               | 
             
           
         | 
         | 
        
          
         |