| 
          
         | 
        
          
            <<  
             ^ 
              >>
          
          
            
              
                Date: 2001-01-13
                 
                 
                Lernout & Hauspie und der BND
                
                 
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                 
                
      Christiane Schulzki-Haddouti 
Der Bundesnachrichtendienst BND als einer der  
Ausgangspunkte des Skandals um Lernout & Hauspie 
 
Lernout & Hauspie, der belgische Spezialist für  
Spracherkennungssysteme, steckt in einer tiefen finanziellen  
Krise, gegen einige Manager steht sogar Betrugsverdacht im  
Raum. Nun stellt sich heraus, dass der bundesdeutsche  
Ausla ndsnachrichtendienst in den Finanzskandal um  
Lernout & Hauspie verwickelt ist. Sammeln, verarbeiten,  
analysieren und verbreiten - das ist der Wissenszyklus der  
Nachrichtendienste. Er unterscheidet sich nur unwesentlich  
von dem der Wissensmanagementfirmen: Einfangen,  
umwandeln, kommunizieren, nutzen. In den USA setzen die  
Nachrichtendienste seit Mitte der 90erJahre auf die E  
ntwicklung neuer Werkzeuge für das Wissensmanagement.  
Nicht zuletzt aus Kostengründen griffen die Dienste zu  
Produkten aus dem Ladenregal ... und schnitten sie auf ihre  
Bedürfnisse zu: Zum einen passten Systemintegratoren  
verschiedene Werkzeuge genau auf die Anforderungen an,  
zum anderen förderte n die Dienste die technische  
Entwicklung in den Firmen und Universitäten. Sowohl für die  
Dienste als auch für die Industrie war das eine glückliche  
Situation. Genau nach diesem Prinzip arbeitete auch der  
deutsche Bundesnachrichtendienst (BND) - allerdings mit  
fragwürdigen Methoden. Er gründete über Tarnfirmen und  
dubiose Investoren Startups rund um den in finanzielle  
Turbulenzen geratenen [8] belgischen  
Sprachtechnologiekonzern Lernout & Hauspie, die  
Übersetzungskomponenten für Sprachen wie Farsi  
(Persisch), Bahassa und Slawisch entwickelten. Der BND  
trieb die Entwicklung von Wissensmanagementsystemen in  
EU-Projekten voran und bootete im EU-Projekt SENSUS eine  
Anbieterfirma aus. Doch das sollte sich als Stolperstein  
herausstellen. 
 
Mehr 
http://www.heise.de/ct/01/02/047/  
 
 
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
    
                 
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
edited by Harkank 
published on: 2001-01-13 
comments to office@quintessenz.at
                   
                  
                    subscribe Newsletter
                  
                   
                
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
                  <<  
                   ^ 
                    >> 
                
                
               | 
             
           
         | 
         | 
        
          
         |