|  | <<  
             ^ 
              >> 
            
              | Date: 2013-04-19 
 
 Die Linuxwochen Österreich touren wieder - Start am Samstag in Graz Nach dem Tourauftakt diesen Samstag in Graz geht es nächste Woche weiter nach Eisenstadt bis zum Finale von 2. bis 4. Mai in Wien. 
 -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
 
 
 
 
Sa, 20. April in Graz
                    Fr-Sa, 26. - 27. April in Eisenstadt
                    Do-Sa, 2. -  4.  Mai in Wien
                     Open Source - Open Hardware - Open Data - Open EducationStatt Geheimniskrämerei, Dominanz und schnöder Mammon können nur Offenheit und der freie Wettbewerb von Ideen wahren Fortschritt bringen. Die Verbreitung von Wissen soll nicht kontrolliert und schon gar nicht reglementiert werden.
 
 Open HardwareOpen Source Hardware lässt sich nach lizenzkostenfreien Bauplänen herstellen. Was mit programierbaren Mikrocontrollern zum Steuern und Regeln begann, hat sich mit 3D Druckern fortgesetzt und setzt jetzt schon zum Sprung auf Maschinen und Geräte wie Ziegelpressen an oder Traktoren an. Auf Online Plattformen können Baupläne, Schnittmuster hochgeladen und gemeinsam weiter entwickelt werden. Wie Open Source in der IT für neue Ansätze und frischen Wind gesorgt hat,  so setzt jetzt Open Hardware mit seiner großen Community an die sichtbaren Formen unserer Welt zu verändern.
 
 Open DataDer transparente und freie Zugang zu öffentlichen Daten ermöglicht ein besseres Verständnis und damit Mitsprache und Beteiligung an öffentlichen Entscheidungsprozessen. Open Source, Wikipedia, oder OpenStreetMap sind in verschiedenster Weise Pate gestanden, oder selbst ein Werkzeug der Verarbeitung, Aufbereitung und Darstellung. Offene Standards und Datenformate in der Verwaltung fördern einerseits Bürgerbeteiligung wie lokale Wirtschaft.
 
 Open EducationDer freie und offene Zugang zu digitalen Lehrmaterialen und Informationen für Wissenstransfer bietet die Chance weitaus mehr Menschen als bisher an der Gestaltung und Bearbeitung mitwirken zu lassen. Lizenzfreier Zugriff zu vermittelbaren Wissen stellt für Lehrende eine Chance dar flexibel auf individuelle Bedürfnisse eingehen zu können. Denn eine Wissens- und Bildungsgesellschaft ist Voraussetzung für Mitsprache und Mitgestaltung in Gesellschaft und Politik.Mehr unter http://www.linuxwochen.at
 
 - -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
 edited by Chris
 published on: 2013-04-19
 comments to office@quintessenz.at
 subscribe Newsletter
 - -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
 <<  
                   ^ 
                    >>
 |  |  |  |