| 
          
         | 
        
          
            <<  
             ^ 
              >>
          
          
            
              
                Date: 1998-10-07
                 
                 
                Ratlosigkeit.de: Multimedia/Manager nix wissen Nachfrage
                
                 
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                 
                
      Sulzbach (ots) ... 
Eine Umfrage der Unternehmensberatung Andersen Consulting  
unter Geschäftsführern von Telekommunikationsunternehmen  
ergab erhebliche Zweifel, ob Multi-mediadienste zukünftig  
von der Mehrheit der Privatkunden nachgefragt werden.  
Techniklastigkeit, mangelhafte Nutzenvermittlung sowie eine  
überholte Preispolitik stellen die größten Zugangsbarrieren  
für den Normalverbraucher dar. Mittelfristig ist kein  
Ersatz für die Wachstumsträger "call-by-call" und Mobilfunk  
in Sicht. 
.... 
"Die meisten Anbieter setzen auf Mehrwertdienste und  
Multimedia, doch zeigen die Umfrageergebnisse Ratlosigkeit,  
wie ein konservativer Massenmarkt von der nächsten  
Generation von Ideen überzeugt werden soll, nachdem sich  
"call-by-call" und Mobilfunk als Wachstumsmotor erschöpft  
haben werden", kommentiert Thomas Herbst, verantwortlicher  
Partner von Andersen Consulting für den Bereich  
Telekommunikation in Mitteleuropa und Herausgeber der  
Studie. 
.... 
Die Umfrage zeigt bei der Preispolitik Nachholbedarf, um  
mehr Kostentransparenz und Anreize für Online-Aktivitäten  
zu schaffen. Thomas Herbst: "Das Denken in Gesprächsminuten  
scheint ein festes Dogma in der deutschen TK-Branche zu  
sein und verstellt den Blick auf neue Umsatzchancen."  
Während in den USA bereits heute Ortsgespräche vielfach  
gratis angeboten werden, erwarten 86 Prozent der Befragten  
für Deutschland nur geringe Tarifsenkungen im  
Ortsnetzbereich. 
... 
"Die Skepsis der TK-Manager bei dem Weg in die neuen Märkte  
kann man damit begründen, daß sie das Multimedia- 
Nachfragepotential nicht in den Griff bekommen", sagt  
Thomas Herbst. Daher läuft die Erwartungshaltung der  
Geschäftsführer konsequent auf einen Kostenwettbewerb und  
Konzentrationsprozeß hinaus. 86 Prozent der Geschäftsführer  
erwarten einen Verdrängungs-wettbewerb und geringe  
Profitabilität. Von den heute über 100 tätigen Unternehmen  
werden sich nur wenige Großanbieter durchsetzen, glauben 62  
Prozent. Fazit: Nach der Starteuphorie der Liberalisierung  
folgt eine deutliche Ernüchterung. 
.... 
full text 
http://www.newsaktuell.de
    
                 
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
edited by  
published on: 1998-10-07 
comments to office@quintessenz.at
                   
                  
                    subscribe Newsletter
                  
                   
                
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
                  <<  
                   ^ 
                    >> 
                
                
               | 
             
           
         | 
         | 
        
          
         |