| 
          
         | 
        
          
            <<  
             ^ 
              >>
          
          
            
              
                Date: 2001-09-07
                 
                 
                Echelon-Bericht: USA betreibt Wirtschaftsspionage
                
                 
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                 
                
      Echelon-Bericht: USA betreibt Wirtschaftsspionage  
 
In einer Resolution der EU-Kommission wurden Unternehmen noch einmal  
aufgefordert, ihre Geschäftsgespräche über Mobilfunk oder Internet zu  
verschlüsseln. Der Europäische Kommissar für die  
Informationsgesellschaft, Erkki Liikanen, hatte gestern dem  
EU-Parlament den Abschlussbericht über die Untersuchung des  
Spionagesystems Echelon vorgelegt. In dem Papier wurden die  
zahlreichen Hinweise auf ein solches System zusammengefasst und  
ausgewertet und Beweise für dessen Existenz geführt. Die  
Untersuchungen hatten am 30. März 2000 begonnen. Durch die strenge  
Geheimhaltung geheimdienstlicher Aktivitäten sei es aufwendig schwer  
gewesen, die Hinweise auf Echelon zu verfolgen, so Liikanen.  
 
Das Papier bestätigt, dass mit Echelon weltweit Wirtschaftspionage  
stattgefunden hat. Großräumige Abhöraktionen seien jedoch mit der  
vorhandenen Technik kaum möglich gewesen. Allerdings können  
Telefongespräche mitverfolgt worden sein, wenn sie über einen  
Satelliten geleitet wurden.  
 
Liikanen führte in seiner Rede aus, dass von der EU-Kommission in den  
letzten Jahren wichtige Schritte in Richtung einer sicheren  
Kommunikation in Europa unternommen wurden. So sind in Europa  
Verschlüsselungstechnologien frei verfügbar, anders als in den USA, wo  
starke Codes unter das Waffenkontrollgesetz fallen. Diese Möglichkeit  
allein reiche jedoch nicht für eine starke Verbreitung aus. Kleine  
Unternehmen und Privatpersonen wüssten noch nicht genug über die  
Möglichkeiten solcher Technologien, so Liikanen weiter. Auf diesem  
Gebiet sei Aufklärung wichtig.  
 
Aktionsplan zur IT-Sicherheit befindet sich in Umsetzung  
 
Der Aktionsplan zur IT-Sicherheit befindet sich derzeit in der  
Umsetzung, fuhr der EU-Kommissar fort. Zu dessen wichtigsten  
Eckpfeilern gehören Informationskampagnen, der Aufbau eines Systems  
ähnlich den Computer Emergency Response Teams (CERTs) in den USA und  
die europäische Vereinheitlichung der Gesetze, die dieses Gebiet  
betreffen.  
 
Die NSA hat seit den 70er-Jahren gemeinsam mit Großbritannien, Kanada,  
Australien und Neuseeland das weltweite Abhörsystem aufgebaut. Die  
Kontroverse über die bereits seit Jahren existierende weltweite  
Abhöranlage Echelon war in der Europäischen Union Ende 1998 durch den  
Bericht des britischen Journalisten Duncan Campbell in Gang gekommen.  
Er weißt nach, dass die USA das mit über 100 Satelliten verbundene  
Echelon-System nutzen, um insgeheim Telefonate, Faxe und E-Mails  
europäischer Bürger und großer Unternehmen auszuwerten. (ck)  
 
quelle: http://de.internet.com  
 
 
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
    
                 
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
edited by Harkank 
published on: 2001-09-07 
comments to office@quintessenz.at
                   
                  
                    subscribe Newsletter
                  
                   
                
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
                  <<  
                   ^ 
                    >> 
                
                
               | 
             
           
         | 
         | 
        
          
         |