| 
          
         | 
        
          
            <<  
             ^ 
              >>
          
          
            
              
                Date: 2001-09-18
                 
                 
                Im Inzest: Terror & Ueberwachung
                
                 
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                 
                
      Hier finden Sie das zugehörige Banner. Um massive Verbreitung  
wird ersucht.   
 
http://www.bigbrotherawards.at
                   
 
Wir befinden uns nicht in der ersten Stufe einer  
Auseinandersetzung, die lange dauern wird. Die  
Auseinandersetzung hat schon zu jener Zeit begonnen, als das  
Netz der Kontrolle der Militärs inhaltlich und technisch entglitten ist  
- Anfang der 80er Jahre.   
 
-.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-   
 
Die letzten Flammen in Manhatten waren noch nicht erstickt, da  
begannen die Ersten bereits anderswo zu zündeln. Polizei- und  
Geheimdienstvertreter, Kommentatoren, Politiker und  
Staatsoberhäupter von George W. Bush über Tony Blair bis  
Wolfgang Schüssel verloren keine Zeit, verstärkte, elektronische  
Überwachung der Gesellschaft als Retter vor dem Terror zu  
propagieren. 
 
Die Terrorangriffe auf das World Trade Center könnten so weltweit  
soziale Schäden nach sich ziehen, die den bis jetzt sichtbaren  
langfristig um nichts nachstehen. 
 
Obwohl die ohnehin im Einsatz befindlichen, überdimensionierten  
Überwachungssysteme [ECHELON und andere] keinen einzigen  
verwertbaren Hinweis auf diese lang geplante Attentatsserie  
gebracht haben, soll überwachungstechnisch noch weiter  
aufgerüstet werden. 
 
Wer durch vorbeugende Überwachung von Telefonie und Internet  
Terroristen aufspüren will, die - wie sich gezeigt hat - alles tun, um  
elektronisch möglichst wenig aufzufallen, muss die gesamte  
Kommunikation der Zivilgesellschaften kontrollieren. 
 
Was man in erster Linie finden wird, sind nicht Verbrecher, sondern  
Menschen mit auffälligem Kommunikationsverhalten. Die  
Überwacher werden neben Rechthabern, Querulanten,  
Verschwörungstheoretikern und dem dümmeren Teil der  
Kleinkriminalität, jene Menschen finden, die ihr Recht auf  
Informationsfreiheit ganz offen wahrnehmen. 
 
Menschen, die besonders gerne chatten, mailen oder Newsgroups  
lesen. Menschen, die mehrere Handys besitzen oder häufig ins  
Ausland telefonieren. Menschen, die sich im Internet über  
Atomtechnologie oder den Islam, Satellitentechnologie und  
Netzwerksicherheit, über Verschlüsselung, Hackermethoden oder  
die Aktivitäten von Polizei- und Geheimdiensten informieren. 
 
Sie suchen getarnte Terroristen und sie finden: uns! 
 
compiled by 
bademeister@quintessenz.at 
harkank@quintessenz.at 
 
 
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
    
                 
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
edited by Harkank 
published on: 2001-09-18 
comments to office@quintessenz.at
                   
                  
                    subscribe Newsletter
                  
                   
                
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
                  <<  
                   ^ 
                    >> 
                
                
               | 
             
           
         | 
         | 
        
          
         |